Das Impfen...
Für die einen eine schreckliche Vorstellung..... für die anderen ein Segen.

 

Warum befasse ich mich als Tierheilpraktikerin damit?
Nun, zum einen weil ich selber zwei Hunde habe, für die ich natürlich nur das Beste möchte.
Zum anderen, weil Impfung schlimmste Erkrankungen verhindern kann.
Und zum dritten, weil ich das Leid der Tiere kenne, denen keine ausreichende Impfung zur Verfügung steht.

 

Was ist eigentlich 'impfen'?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen aktiver und passiver Schutzimpfung.

Bei der aktiven Schutzimpfung werden abgeschwächte Erreger (Antigene) gespritzt.
Im Körper kommt es zu einem Aufbau von spezifischen Antikörpern (Immunglobuline).
Die aufgebauten Antikörper reagieren nun mit dem abschwächten Erreger, das nennt man Antigen-Antikörper-Reaktion.
Infolge dieser Reaktion kommt es zu einer Vernichtung des Erregers. (Agglutination).
Das Immunsystem geht als Gewinner hervor!
Gleichzeitig machen sich die Gedächtniszellen, rechtzeitig vor der Vernichtung des Erregers, einen Bauplan vom Erreger und speichern den Bauplan ab.
Tritt dann irgendwann eine Infektion mit diesem Erreger auf, werden mit Hilfe des abgespeicherten Bauplans viel schneller und effektiver Antikörper gebildet.

Bei der passiven Schutzimpfung spritzt man diese bereits gewonnenen Antikörper.
Die Anwendung hierfür ist allerdings begrenzt und erfolgt bei Verdacht auf Vorliegen einer Infektion z.B. Tollwut, Tetanus.
Der Vorteil: Es tritt eine sofortige Wirkung ein, da die Antikörper nicht erst ganz umständlich gebildet werden müssen.
Der Nachteil: Die so erlangte Immunität hält nicht lange an und liegt im Grunde nur für diesen speziellen Krankheitsfall vor.

 

Was ist denn noch in der Impfung enthalten?
In der Regel besteht ein Impfstoff aus Antigenen + dem Träger- und/oder Verstärkerstoff, den Adjutantien. Denn die Antigene würden sich von allein nicht weiter bewegen und im Muskel bleiben. Dann würden sich aber auch keine Antikörper bilden können, weil das Immunsystem dann eben nix mitkriegt.

 

Was sind denn eigentlich die diese Adjutantien?
Adjutantien = Träger- oder Verstärkerstoffe im Impfstoff sind vorwiegend Aluminiumsalze, Formaldehyd-, Phenol- und Quecksilberverbindungen.
Diese lagern sich sehr gern im Lymphgewebe und Bindegewebe an. Derartige Stoffe werden allerdings ungewollt auch auf anderem Wege dem Körper zugeführt. Ist dann irgendwann der körpereigene Grenzwert erreicht, machen uns diese Stoffe krank.

 

Hätten Sie's gewußt?
... dass man mit einfachen Mitteln wie Schüssler Salzen und / oder homöopathischen Mitteln den Trägerstoff einer Impfung vom Wirkstoff trennen kann. Somit wirkt der Wirkstoff (Reaktion wird in Gang gesetzt) und der Trägerstoff wird ausgeleitet und reichert sich gar nicht erst im Gewebe an.

 

Eigentlich eine coole Sache...